Bild

HVO Tanken: Der alternative Diesel-Kraftstoff für nachhaltige Mobilität
- Was ist HVO Diesel?
- Vorteile von HVO-Kraftstoff
- Wo kann man HVO tanken?
Fazit: Ist HVO eine echte Alternative zu fossilem Diesel?
1. Was ist HVO Diesel?
HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff auf Basis von Pflanzenölen, Altspeisefetten oder tierischen Fetten. Durch ein spezielles Hydrierungsverfahren wird aus diesen Rohstoffen ein sauberer, leistungsfähiger und nachhaltiger Kraftstoff gewonnen.
Merkmale von HVO Diesel:
- Erneuerbar – HVO wird aus biologischen Reststoffen hergestellt.
- Sauberer Verbrennungsprozess – Bis zu 90 % weniger CO₂-Neuemissionen als herkömmlicher Diesel.
- Kompatibel mit vielen Dieselmotoren – Je nach Herstellerfreigabe kann HVO direkt als Ersatz für fossilen Diesel genutzt werden.
- Geringerer Schadstoffausstoß – Reduziert Rußpartikel und Stickoxide.
- HVO ist in verschiedenen Mischverhältnissen verfügbar, beispielsweise als HVO100 (reiner synthetischer Diesel) oder als Beimischung zu herkömmlichem Diesel.
2. Vorteile von HVO-Kraftstoff
HVO wird zunehmend als Alternative zu fossilem Diesel betrachtet – besonders für Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten und für nachhaltige Mobilitätskonzepte.
- Klimafreundlich & nachhaltig
- Bis zu 90 % weniger CO₂-Neuemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel.
- Hergestellt aus recycelten Pflanzenölen und Abfallstoffen, keine Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.
- Verbesserte Verbrennung & weniger Schadstoffe
- Bis zu 30 % weniger Rußpartikel, was die Luftqualität verbessert.
- Reduzierter NOₓ-Ausstoß (Stickoxide), die zur Bildung von Smog beitragen.
- Direkter Ersatz für Diesel
- Viele moderne Dieselmotoren sind HVO-kompatibel (je nach Herstellerfreigabe).
- HVO kann oft ohne technische Umrüstung getankt werden.
3. Wo kann man HVO tanken?
HVO-Tankstellen finden: Zur Tankstellensuche
4. Fazit: Ist HVO eine echte Alternative zu fossilem Diesel?
- HVO100 ist eine vielversprechende Alternative für nachhaltigen Dieselbetrieb
- Weniger CO₂-Neuemissionen, weniger Schadstoffe und kein Motorumbau notwendig – das macht HVO besonders attraktiv.
- Für private Diesel-Fahrer ist HVO eine interessante, aber noch wenig verbreitete Option. Unternehmen mit großen Flotten setzen bereits auf den Einsatz von HVO!
Mehr zum Thema HVO erfahren Sie unter: klima-kraftstoffe.de