Bild

Anzahl der Tankstellen in Deutschland sinkt
- Sinkende Zahl der Tankstellen in Deutschland: Langfristiger Trend
- Boom bei Ladepunkten: Elektromobilität verändert die Infrastruktur
- Wasserstoff bleibt eine Randerscheinung
1. Sinkende Zahl der Tankstellen in Deutschland: Langfristiger Trend
Die Zahl der Tankstellen in Deutschland geht seit Jahrzehnten kontinuierlich zurück. Zu Beginn der Jahres 2024 gab es nur noch 14.377. (Statista)
Dieser langfristige Abwärtstrend zeigt, dass die klassische Tankstellenlandschaft im Wandel ist. Während es in den 1970er-Jahren noch über 46.000 Tankstellen gab, sank ihre Anzahl bis Mitte der 1980er-Jahre bereits auf weniger als 20.000.
2. Boom bei Ladepunkten: Elektromobilität verändert die Infrastruktur
Während die Zahl der klassischen Tankstellen sinkt, nimmt die Anzahl der Ladepunkte für Elektroautos rasant zu.
Warum wächst die Ladeinfrastruktur so stark?
- Staatliche Förderungen für Ladepunkte & Schnellladestationen
- In der Vergangenheit stark wachsende Zahl an Elektroautos auf deutschen Straßen durch staatliche Förderung
- Integration von Ladestationen in Supermärkte, Parkhäuser und Wohnanlagen
3. Wasserstoff bleibt eine Randerscheinung
Obwohl Wasserstoff als alternative Antriebstechnik häufig diskutiert wird, spielt er in der Praxis für Pkw kaum eine Rolle.
- 2023 gab es nur noch 91 Wasserstofftankstellen in Deutschland – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.
- Die Neuzulassungen von Wasserstoffautos liegen seit 2023 bei unter 50 Fahrzeugen pro Monat.